Fünf Brote Mission
Ein internationaler Dienst der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland.
Rettung der Kinder aus Nordnigeria
"Sie sprachen zu ihm: Wir haben hier nichts als fünf Brote und zwei Fische. Und er sprach: Bringt sie mir her! Und er ließ das Volk sich auf das Gras lagern und nahm die fünf Brote und die zwei Fische, sah auf zum Himmel, dankte und brach´s und gab die Brote den Jüngern, und die Jünger gaben sie dem Volk. Und sie aßen alle und wurden satt und sammelten auf, was an Brocken übrig blieb, zwölf Körbe voll."(Matthäus 14, 17 - 20)
Das ist das Prinzip der Fünf-Brote-Mission: Wir bringen Jesus das Wenige, was wir haben. Er macht viel Segen daraus - für andere und
für uns selbst.
Unser Ziel ist es, den Dienst einheimischer Missionare in Asien und Afrika zu unterstützen und zu finanzieren. Mit (für deutsche
Verhältnisse) wenig Geld ist da erstaunlich viel möglich.
Viele asiatische Missionare (geisterfüllt, gut ausgebildet und hoch motiviert!) warten noch darauf, von einer Gemeinde oder von einzelnen Christen "adoptiert" zu werden. Wir beten und geben. Sie gehen.
Zusammenarbeit mit Missionswerken:
Die Fünf-Brote-Mission arbeitet hauptsächlich mit den beiden Missionswerken "The Sowers Ministry" und "Harvest Now Inc." zusammen. Beide Missionswerke sind in mehreren Gebieten Asiens tätig, die vom Evangelium kaum oder nicht erreicht sind. Sie bilden dazu einheimische Missionare aus und unterstützen und begleiten deren Dienst.
"The Sowers Ministry" (Sämannsdienst) hat den Hauptsitz in Honkong und arbeitet eng mit der "Revival Christian Church" von Dennis Balcombe zusammen.
"Harvest Now Inc." (Ernte Jetzt) ist aus dem Sowers-Missionswerk entstanden und hat ihren Sitz in Houston, Texas.
"ICCFMissions" (Internationales Christliches Zentrum für Mission) mit Hauptsitz in Nigeria, zentrales Anliegen ist es, die unerreichten Menschen der Welt zu erreichen, Schwerpunkt liegt erstens auf den Dschungeldörfern Afrikas und zweitens auf Europa, speziell Deutschland
Weiterhin ergab sich auch noch eine Zusammenarbeit mit Bischof Philemon in Kenia und seinen Mitarbeitern und mit dem Missionswerk "Aktionskomitee für verfolgte Christen" - AVC, dort speziell in ihrer Arbeit in Tansania.
Die persönliche Unterstützung einheimischer Missionare bedeutet:
- Sie erhalten ein Foto und den Lebenslauf des Missionars.
- Sie bekommen 1 mal jährlich aktuelle Informationen über seinen Dienst.
- Sie beten für den Missionar anhand der konkreten Informationen.
- Sie finanzieren ihm mit jährlich 600 Euro (monatlich 50 Euro) seinen Lebensunterhalt. Wer noch etwas mehr tun kann und möchte, sollte seinem Missionar die sehr nötigen "Werkzeuge" für seinen Dienst bezahlen: Bibeln, Traktate, eine Gitarre, ein Fahrrad ...
Falls Sie irgendwann die Unterstützung nicht weiterführen können, ist ein Zurücktreten problemlos möglich!
Sie können sich auch zu einem kleineren Betrag (z.B. monatlich 25 Euro) verpflichten.
Sie teilen sich so mit einem oder zwei anderen Spendern in die Unterhaltskosten eines Missionars und bekommen trotzdem die aktuellen Informationen.
Starke Verfolgung und Überwachung macht gegenwärtig leider in einigen Ländern die Unterstützung eines bestimmten und namentlich bekannten Missionars unmöglich. Die Arbeit dort geht aber weiter; und die Unterstützung wird umso mehr gebraucht.
Auch einmalige und ganz kleine Beiträge helfen:
Unser Konto:
Kassenverwaltung Zwickau
IBAN DE62 3506 0190 1665 0090 30
BIC GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie eG
Zahlungsgrund: RT 2401 Spende FBM und Name Missionswerk bzw. genauer Spendenzweck
Steuerlich absetzbar!
Die "Fünf-Brote-Mission"...
... ist eine Ergänzung und kein Ersatz für das herkömmliche Prinzip, Missionare in andere Länder auszusenden. Wir beten
darum, dass Gott auch viele deutsche Missionare beruft und sendet. Auch will die "Fünf-Brote-Mission" nicht Finanzen "abwerben", die
dringend in Ihrer Gemeinde gebraucht werden. Sie soll vielmehr für uns alle zum Segen werden.
Danke für Ihre Unterstützung und viel Segen! Sigrid und Gunther Geipel
Anmeldungen und Fragen an:
Sigrid und Gunther Geipel
Tel. 03 74 23 - 38 99 00
gugeipel@aol.com